Suche
800 Ergebnisse:
dPhoenixSuite 3.0: Neues Release im Einsatz
Mit der dPhoenixSuite 3.0 steht der öffentlichen Verwaltung nun ein Update des leistungsfähigen digital souveränen Arbeitsplatzes zur Verfügung.
Digitale Zulassung von Fahrzeugen in Hamburg vollständig im Einsatz
In Hamburg können Bürgerinnen und Bürger ab sofort alle Angebote des städtischen Online-Dienstes „Internetbasierte Fahrzeugzulassung“ (i-Kfz) in Anspruch nehmen.
Übersicht
Newsroom Innovative Projekte, aktuelle Geschäftszahlen und neue Produkte. Hier reden wir darüber. Stellen Presseinformationen, Hintergrundberichte und Downloadmaterial bereit. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an. Aus unseren Stories Lesedauer 4 min UX-Standard in der öffentlichen Verwaltung: Ein Staat, ein Design Open Source Lesedauer 4 min KI-Assistent LLMoin bringt „viele Mikro-Entlastungen am Tag“ Künstliche Intelligenz Lesedauer 2 min Deutsche Verwaltungscloud – ein Instrument für die digitale…
dSmartDesk
Startseite Unsere Lösungen dSmartDesk dSmartDesk Flexibel, sicher und mobil arbeiten Kommunen arbeiten zeitgemäß und in vielen Bereichen dezentral. Doch der dezentrale Zugriff auf dienstliche Daten und Anwendungen ist aufwendig und birgt Risiken. Mit dSmartDesk gehört das der Vergangenheit an. Diese Lösung beinhaltet die Synchronisation Ihrer dienstlichen Daten in den Anwendungen E-Mail, Kalender, Aufgaben, Notizen und Kontakte. Mit den durch das Betriebssystem bereitgestellten Apps nutzen Sie Ihre…
Dataport entwickelt Lern-Software für Flensburger Science Center Phänomenta
Erkennen, erleben, ertasten – so lautet das Motto des Wissenschafts- und Experimentierzentrums Phänomenta in Flensburg. Erweitert wird das Angebot ab sofort durch eine Lern-Software, die das Kultur.Kompetenzzentrum von Dataport entwickelt hat.
E-Government-Monitor 2020: Online-Dienste der Verwaltung sind stärker gefragt
2020 haben erstmals mehr als die Hälfte der Onlinerinnen und Onliner in Deutschland digitale Dienste der Verwaltung genutzt. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie „E-Government-Monitor 2020“, herausgegeben von der Initiative D21 und der Technischen Universität München. Dataport ist Partner der Studie.
Hamburg: Erstes digitales Schiffsregister in Deutschland im Einsatz
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ihr Schiffsregister digitalisiert. Das mit rund 6.200 eingetragenen Schiffen größte Register in Deutschland ist gleichzeitig das erste digitale Schiffsregister in Deutschland.