Suche
213 Ergebnisse:
Umfrage: Und welches ist dein Lieblingsprojekt?
Lesedauer < 1 Minute Es geht auch anders! – Das ist der Titel der letzten Ausgabe des Datareport in diesem Jahr. Im Print-Heft stellen wir viele spannende, überraschende und besondere Projekte vor, in denen Menschen in die Zukunft denken, nach Lösungen für aktuelle Gesellschafts- und Umweltprobleme suchen und mit Tatkraft neue Wege aufzeigen. Für jedes Projekt gibt es eine kurze Beschreibung und einen Link zum Online-Artikel oder der jeweiligen Homepage im Netz. Wir sind gespannt, welches Projekt…
Digitales Betriebsfest: Beschäftigte von Dataport sammeln 10.000 Euro für die Tafel Deutschland
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Dataport haben im Rahmen einer digitalen Live-Show insgesamt 10.584,73 Euro gesammelt und an die Tafel Deutschland gespendet. Die Show veranstaltete Dataport als pandemietaugliche Alternative zum traditionellen Betriebsfest.
Fake News
Lesedauer 2 Minuten So entlarven Sie Fake News Noch nie war das Fälschen von Nachrichten so leicht wie im Zeitalter des Internets. Wie lassen sich „Falschmeldungen, „Fake News“, erkennen? Eine Anleitung. Wer seine Meinung mit vielen Menschen teilen möchte, braucht keine Druckerpresse mehr. Ein Smartphone mit Internetzugang reicht aus, um viele Menschen zu erreichen. Fake News sind allerdings kein neues Phänomen. Falschmeldungen existieren so lange, wie es Nachrichten gibt. Im digitalen Zeitalter aber…
Hamburg: Freiwillige medizinische Helfer registrieren sich online
Dataport hat für die Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) einen Online-Dienst entwickelt, über den sich Freiwillige mit medizinischer Qualifikation als Helfer registrieren können.
Dataport unterstützt IT-Unterricht am Gymnasium Altenholz mit Notebooks
Das Gymnasium Altenholz hat heute 34 runderneuerten Notebooks von Dataport erhalten. Die Hardware-Unterstützung ist Teil einer Kooperation zwischen Dataport und dem Gymnasium.
1.100 neue Arbeitsplätze: Umzug vom Hamburger Bezirksamt-Mitte abgeschlossen
Kultur
Kultur Kultur wird digital – und bleibt analog Lange schien der Kultursektor immun gegen den digitalen Wandel. Doch dann kam die Pandemie. Schlagartig begannen Einrichtungen und Kulturschaffende neue Möglichkeiten einzusetzen, um aktiv und sichtbar zu bleiben. Ähnlich ging es auch kommunalen Einrichtungen, ob Bibliotheken, Konzerthäuser oder Museen. Die neuen Kanäle und technologischen Möglichkeiten waren aber nicht nur während der Pandemie wichtig, sie bieten auch künftig immenses Potenzial, machen…
KI für schnelle Diagnosen
Lesedauer 3 Minuten KI für schnelle Diagnosen Pro Jahr erhalten laut dem Krebsregister des Robert Koch Instituts rund 500.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Krebs. Je eher man die gefährlichen Tumore erkennt, desto höher sind die Heilungschancen. Künstliche Intelligenz (KI) könnte nun zu frühen Diagnosen verhelfen. Von der Antike bis heute Als Krebs werden unkontrolliert wachsende Zellwucherungen bezeichnet. Die Krankheit ist seit der Antike bekannt, aber erst seit der industriellen…
Schleswig-Holstein: Olaf Tauras wechselt von Dataport ins Gesundheits- und Justizministerium
Olaf Tauras, Abteilungsleiter Digitale Kommune bei Dataport, tritt zum 19. Mai seinen neuen Posten als Staatssekretär im Kieler Gesundheits- und Justizministerium an. Der gebürtige Kamener war vor seiner Zeit bei Dataport von 2009 bis 2021 Oberbürgermeister von Neumünster.
#UpdateDeutschland: Dataport unterstützt bundesweiten Hackathon
Vertreter von Städten, Gemeinden, Ministerien, Hochschulen und IT-Dienstleistern aus ganz Deutschland unterstützen den bundesweiten virtuellen Hackathon der Initiative #UpdateDeutschland, der von heute bis Sonntag stattfindet. Mit dabei ist auch Dataport.