Suche

792 Ergebnisse:

News | dataport.de
24.02.2020

Digitale Daseinsvorsorge im Fokus bei Bremer Rathausgespräch

Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Kultur kommen heute und morgen in Bremen zusammen, um im Rahmen der „Bremer Rathausgespräche zur Digitalen Staatskunst“ über die „digitale Daseinsvorsorge“ zu diskutieren.

News | dataport.de
01.04.2022

"Jazzahead!" in Bremen: Dataport unterstützt musikpädagogische Fachtagung

Die Jazzahead! in Bremen ist die größte internationale Fachmesse für Jazz. Dataport unterstützt ein musikpädagodisches Symposium.

Seite | dataport-kommunal.de

Onlinezugangsgesetz

Onlinezugangsgesetz Kommunale Serviceleistungen werden digital Online-Anträge stellen. Die richtige Kita finden und das Kind gleich digital anmelden. Behördengänge vom Laptop aus erledigen. Das und vieles mehr müssen Kommunen möglich machen. So schreibt es das Onlinezugangsgesetz (OZG) vor. Zwar ist der Zeitrahmen des Gesetzes inzwischen abgelaufen, aber die Anforderungen bleiben. Im Mai 2023 hat die Bundesregierung die Änderung des Onlinezugangsgesetzes beschlossen. Das OZG 2.0 schafft den Rahmen für die…

Fachartikel | datareport.online

Hunger nach Strom

Lesedauer < 1 Minute Manchmal ist der Weg zum Briefkasten schwer. Kein Wunder, wenn mal wieder eine Rechnung eingetrudelt ist. Umso größer ist die Freude, wenn der Stromverbrauch sinkt. Das ist gut für den eigenen Geldbeutel, noch dazu hat es einen positiven Effekt auf die Umwelt. In vielen Rechenzentren richtet sich bislang jedoch wenig an Nachhaltigkeit aus. Das ist das Stichwort in der BR2-Reihe „IQ Wissenschaft und Forschung“. Jeanne Rubner klärt in ihrem Beitrag „Hunger nach Strom: Auf der Suche…

Seite | dataport.de

Künstliche Intelligenz ist das Weltraumrennen unserer Generation

Generative KI in der Verwaltung „Künstliche Intelligenz ist das Weltraumrennen unserer Generation" Lesedauer 4 min Künstliche Intelligenz Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung der Verwaltung. Torsten Koß, Vorstand für Digitale Transformation bei Dataport erläutert im Interview mit der Online-Redaktion die Chancen und Herausforderungen von generativer KI, also der Art von KI, die Inhalte aus verschiedensten Quellen generieren kann. Herr Koß, beim Thema…

Lösung | dataport-kommunal.de

DIPAS

Startseite Unsere Lösungen DIPAS DIPAS Bürgerbeteiligung online und vor Ort Für den Erfolg stadtplanerischer Prozesse sollten Bürger*innen frühzeitig eingebunden werden. Je flexibler die Menschen daran teilhaben können, desto höher ist auch die Beteiligung. Das digitale Partizipationssystem (DIPAS) ermöglicht genau das – die digitale Teilhabe online und in Präsenz. Auf dieser Seite: Unsere Lösung Ihre Vorteile Jetzt Beratungs­termin vereinbaren Unsere Lösung Ihre Vorteile Jetzt Beratungstermin vereinbaren…

Lösung | dataport-kommunal.de

JUS-IT

Startseite Unsere Lösungen JUS-IT JUS-IT Ganzheitliche Fallbearbeitung im Jugendwesen Alle Falldetails auf einen Blick und schnelle, zuverlässige Prozesse – bei der Bearbeitung von Fällen im Jugendwesen ist ein ganzheitlicher Blick gefragt. Dabei unterstützt JUS-IT, die Anwendung für das Jugendwesen der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit vielen Funktionalitäten für optimales Fallmanagement und Schnittstellen zu anderen Fachverfahren beschleunigt JUS-IT die Prozesse im Jugendwesen. Mit automatisierten…

News | dataport.de
06.02.2025

KI-Assistent LLMoin steht ab sofort zur Nachnutzung bereit

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat mit dem KI-Pilotprojekt LLMoin einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Verwaltungsunterstützung gemacht. Ab sofort haben auch andere Verwaltungen die Möglichkeit, den KI-Assistenten für Text- und Rechercheaufgaben zu nutzen. Dass Tool kann von Dataport in der Regel innerhalb von sechs Wochen implementiert werden.