Suche
792 Ergebnisse:
Digitale Zertifikate
Startseite Unsere Lösungen Digitale Zertifikate Digitale Zertifikate Sichere digitale Identitäten Digitale Zertifikate sind elektronische Dateien, die zur Bestätigung der Identität einer Person, Organisation oder einer Maschine verwendet werden. Sie sind sozusagen „Ausweise“ der Onlinewelt und ermöglichen eine sichere und vertrauensvolle Kommunikation zwischen Menschen, Mensch und Maschine oder Maschine und Maschine. Digitale Zertifikate sind also ein wichtiger Baustein in der Digitalisierung von…
Zuschlag für Bezahlkarte in 14 Bundesländern erteilt
(Altenholz, 26.09.2024) Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde heute der Zuschlag für eine Rahmenvereinbarung an das Unternehmen erteilt, mit dem vierzehn Bundesländer ein Bezahlkartensystem für Geflüchtete einführen können. Den Zuschlag erhielt die secupay AG. Das Unternehmen verfügt über mehrjährige Erfahrung im bargeldlosen Zahlungsverkehr und konnte sich mit dem wirtschaftlichsten Angebot im Wettbewerb durchsetzen.
Klimakompass kalkuliert CO2-Emissionen digitaler Projekte
Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek (SHLB) und Dataport haben den „Klimakompass“ entwickelt, einen Rechner zur Kalkulation von CO2-Emissionen digitaler Vorhaben. Der Klimakompass ist frei zugänglich und ermöglicht es Kultureinrichtungen und anderen Organisationen, den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß ihrer Projekte zu kalkulieren sowie Maßnahmen zur Reduktion zu ergreifen.
Online-Dienste nutzerfreundlich gestalten
Aus unserem Projekt Online-Dienste nutzerfreundlich gestalten Das Projekt Die Nachnutzung von Online-Diensten als Teil der OZG-Umsetzung ist eine zentrale Herausforderung für Verwaltungen. Das Programm Digital First in der Senatskanzlei der Stadt Hamburg stellt die Nutzerzentrierung bei den „Einer für Alle (EfA)“-Online-Diensten in den Fokus. Unter dieser Prämisse gestalteten die Service Designer*innen von Dataport Consulting in enger Zusammenarbeit mit Service Designer*innen des Auftragsgebers 22 Dienste.…
Chatbot
Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen schaffen wir mehr Zeit für die fachliche Arbeit in der Verwaltung. Digitale Routineaufgaben werden automatisiert bearbeitet und Chatbots unterstützen die Kommunikation mit den Bürger*innen. Die digitalen Assistenten entlasten die Mitarbeiter*innen in den Ämtern und steigern die Produktivität. Unsere KI-Experten beschäftigen sich intensiv mit den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten künstlicher…
Aktualisierung der Digitalstrategie
Aus unserem Projekt Aktualisierung der Digitalstrategie Das Projekt Strategien werden häufig aufwendig entwickelt, landen dann aber „in der Schublade“. Denn oft passen z.B. Strukturen und Kultur noch nicht zu den neuen Zielen. Anders verlief es bei der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) in Hamburg. Im Zuge eines Legislaturwechsels erhielt die Behörde mehrere neue Ressortzuständigkeiten und wuchs dadurch personell stark an. Die veränderte Organisationsstruktur erforderte…
Digitalbaukasten für die Verwaltung: Startversion von MODUL-F ist fertig
Im Hamburger Softwareprojekt MODUL-F ist eine Startversion mit ersten Modulen fertig entwickelt. Damit konnte die Grundidee bestätigt werden, Fachverfahren schnell und einfach mit vorgefertigten, digitalen Bausteinen zu erstellen.
Zuschlag für Parkplatz-Sensor-System in Eckernförde
Dataport.kommunal hat heute den Zuschlag des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzwesen für ein Parkraummanagement-System in Eckernförde erhalten. Mit diesem Projekt nimmt die Hafenstadt an einem Pilotbetrieb teil, bei dem 618 Sensoren zum Einsatz kommen, die freie und belegte Parkplätze registrieren.
OZG-Cloud – die Schnittstelle für durchdigitalisierte Prozesse
OZG-Cloud – die Schnittstelle für durchdigitalisierte Prozesse Vom Antrag zum Bescheid Anwohnerparken, Elterngeld oder Personalausweis beantragen – mehr als 6.000 Verwaltungsleistungen gibt es hierzulande, die im Zuge des Onlinezugangsgesetzes (OZG 2.0) durchgängig zu digitalisieren sind. Im besten Fall ersparen die durchdigitalisierten Prozesse den Bürger*innen komplett den Gang zum Amt. Sie stellen ihre Online-Anträge bequem zu Hause und der zuständige Sachbearbeiter erledigt das Anliegen mit nur wenigen…
IT-Support im Gesundheitswesen
Startseite Unsere Lösungen IT-Support im Gesundheitswesen IT-Support im Gesundheitswesen Optimal mit Gesundheitsverfahren arbeiten Kommunen arbeiten mit unterschiedlichen IT-Lösungen im Gesundheitswesen. Damit die Arbeit in diesem sensiblen Bereich stets sicher ist, gibt es den IT-Support im Gesundheitswesen. Doch mit diesem maßgeschneiderten Support sorgen wir nicht nur für Sicherheit: Wir beraten und unterstützen Sie bei der Arbeit mit den IT-Lösungen im Gesundheitswesen. Für den größtmöglichen Nutzen der…