Suche
277 Ergebnisse:
Bodycams für die Polizei: Regelbetrieb startet in Schleswig-Holstein
Bei der Landespolizei Schleswig-Holstein hat am 1. Juli der Regelbetrieb für körpernah getragene Aufnahmegeräte (Bodycams) begonnen. Mit dem Einsatz der kleinen Videokameras soll Gewalt gegen Bürger*innen und Polizist*innen minimiert werden.
Landesdatenstrategie: Schleswig-Holstein lädt Wirtschaftsvertreter*innen zum Dialog ein
Schleswig-Holstein will bundesweiter Vorreiter bei der Nutzung öffentlicher Daten werden und erarbeitet dafür mit Unterstützung von Dataport eine Landesdatenstrategie.
Pinneberger Drostei: Dataport bringt die neue Ausstellung nach Hause
Dataport hat in den vergangenen Tagen mit einem 3D-Scan Räume und Ausstellungsgegenstände der Drostei erfasst und visuell für einen 360-Grad-Rundgang aufbereitet.
Klima-Pendel-Challenge: Mitarbeiter von Dataport für CO2-Einsparung ausgezeichnet
Der Auto Club Europa (ACE) hat Mitarbeiter*innen von Dataport heute in Halle im Rahmen der ersten Klima-Pendel-Challenge für ihren nachhaltigen Arbeitsweg ausgezeichnet.
Sichere Kommunikation in der Krise: Dataport rollt Messenger für alle Mitarbeiter aus
Der Corona-Virus grenzt das öffentliche Leben in vielen Bereichen ein. Um eine effiziente und stabile Kommunikation im Unternehmen aufrecht zu erhalten, stellt Dataport allen Mitarbeitern ab sofort seinen dMessenger zur Verfügung.
Bikesharing: Dataport verlängert Vertrag mit „Sprottenflotte“
Dataport hat den Vertrag für die Nutzung der Leihfahrräder der „Sprottenflotte“ um zwei Jahre bis 2022 verlängert. Seit Dezember 2019 stehen Mitarbeiter*innen an zwei Stationen auf dem Gelände von Dataport in Altenholz und Kiel-Friedrichsort je zehn Fahrräder zur Verfügung – für Dienstfahrten zwischen den Standorten und zu Kunden in der Region. Doch auch andere profitieren von dem Angebot.
Digitalstrategie Itzehoe
Digitalstrategie Itzehoe Itzehoe wird zur digitalen Kommune Die Stadt Itzehoe in Schleswig-Holstein hat sich auf den Weg in die digitale Zukunft gemacht. Ihre Digitalstrategie schließt die Verwaltung, die Infrastruktur und die digitale Daseinsvorsorge ein. Damit geht sie weit über die Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes hinaus. Denn die Stadt Itzehoe will noch mehr tun: Sie will die Lebensqualität der Bürger*innen verbessern, die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken und als Standort attraktiver werden.…
Woaaaaar! Beschleunigung auf 5G!
Lesedauer 4 Minuten Woaaaaar! Beschleunigung auf 5G! Internet fast überall und schnelle, kabellose Übertragung von Daten in ganz neuen Größenordnungen: Der Mobilfunkstandard 5G macht’s möglich – und schafft damit eine vollkommen neue Dimension der mobilen Datenübertragung. So trägt er sogar zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei. Wo 5G schon vorkommtWas 5G auszeichnet Wo 5G schon vorkommt Rund um das diesjährige Oktoberfest in München wurde im Vorfeld technisch hochgerüstet. Alle großen…
Kaltenkirchen wird Partner des Digital Hubs Bad Oldesloe
Die Stadt Kaltenkirchen ist dem Digital Hub in Bad Oldesloe beigetreten. Ziel ist es, Vertreter*innen von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung zu vernetzen und die gemeinsame Entwicklung von fördermittelgetragenen Projektideen in den Bereichen der Wirtschaftsförderung und des Umweltschutzes voranzutreiben.