Suche

492 Ergebnisse:

News | dataport.de
16.04.2024

dPhoenixSuite: Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte in Baden-Württemberg kommt

Rund 130.000 Lehrkräfte erhalten bis September 2024 mit der dPhoenixSuite ein einheitliches, digital souveränes und datenschutzkonformes Office-Paket. Das Kultusministerium Baden-Württemberg und Dataport haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet.

News | dataport.de
26.10.2020

Kreis Segeberg nimmt neue Online-Dienste von Dataport in Betrieb

Der Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein hat heute zwei neue Online-Dienste in Betrieb genommen. Mit den von Dataport entwickelten Online-Diensten können die Bürger*innen des Kreises Segeberg in Zukunft die Anträge für den Bezug von Leistungen aus der Eingliederungshilfe für Minderjährige und der Kindertagespflege online beantragen.

News | dataport.de
08.04.2020

Technische Soforthilfe für den Corona-Schutzschirm

Dataport hat die Hamburger Verwaltung mit zusätzlich rund 120 IT-Arbeitsplätzen ausgestattet, damit Unternehmer und Institutionen in der Corona-Krise schnell finanziell geholfen werden kann.

News | dataport.de
03.07.2023

Neuer Online-Dienst für Kreis Segeberg: Kombi-Antrag spart wertvolle Zeit

Bürger*innen im Kreis Segeberg können ab Juli 2023 Online-Anträge zur Eingliederungs- und Sozialhilfe schnell und unkompliziert bündeln, ohne Formulare mehrfach ausfüllen zu müssen.

News | dataport.de
28.05.2020

Schleswig-Holstein: Museum macht Geschichte des jüdischen Lebens digital erlebbar

Ein Teil der Geschichte der Jüdinnen und Juden in Schleswig-Holstein ist ab sofort digital erlebbar. Auf seiner Homepage präsentiert das Jüdische Museum die aktuelle Sonderausstellung, die Dataport in 3D scannte.

News | dataport.de
18.03.2023

Wohngeld online beantragen – positives Fazit nach dem Start von Wohngeld plus

Nach dem Start im Januar ist der Online-Dienst Wohngeld plus insgesamt gut angelaufen. Bis Mitte März sind mehr als 4.200 Wohngeldanträge online gestellt worden. Das digitale Angebot Wohngeldantrag unterstützt Bürger*innen nicht nur beim Erstantrag zum Mietzuschuss, sondern auch bei weiteren Verwaltungsleistungen wie dem Lastenzuschuss.

Pressemitteilung | dataport.de
18.02.2021

GovTech: Dataport baut Zusammenarbeit mit Start-ups aus

Dataport wird künftig enger mit verwaltungsnahen Start-ups zusammenarbeiten. In Kooperation mit der Firma Public plant Dataport, das Innovationspotential sogenannter GovTech-Start-ups für die öffentliche Verwaltung auszuloten und sich weiter mit der Branche zu vernetzen.

Seite | dataport.de

Stolpersteine-App: Moderne Erinnerungskultur dank Augmented Reality

STOLPERSTEINE APP Moderne Erinnerungskultur dank Augmented Reality Lesedauer 3 min Künstliche Intelligenz Im Auftrag des Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein hat Dataport eine Augmented-Reality-App zu Stolpersteinen entwickelt, die Interessierte in Kiel, Rendsburg und anderen Städten und Landkreisen nutzen können. Stolpersteine sind kleine quadratische Gedenksteine aus Messing, mit denen an das Schicksal der Menschen erinnert wird, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt,…

News | dataport-kommunal.de
25.03.2025

E-Akte in Bremen: Ab sofort ressortübergreifende digitale Zusammenarbeit in der Verwaltung

In der Freien Hansestadt Bremen können alle Behörden ab sofort ressortübergreifend digital zusammenarbeiten und elektronische Akten (E-Akten) rechtssicher untereinander austauschen. Ein dafür notwendiger Einheitsmandant wurde von Dataport aufgebaut und bereitgestellt.