Suche

277 Ergebnisse:

News | dataport-kommunal.de
23.06.2022

Stadt Pinneberg und dataport.kommunal stellen Ideen für Smart-City-Strategie vor

Im engen Austausch mit Bürger*innen und lokalen Akteuren haben dataport.kommunal und die Stadt Pinneberg Projektideen für eine Smart-City-Strategie gesammelt. Diese Ideen werden nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Es geht unter anderem um die Bereiche Mobilität und Kommunikation.

News | dataport.de
08.12.2021

Öffentlicher Ladepark für Elektroautos bei Dataport nutzbar

Zehn neue Ladesäulen mit je zwei Anschlüssen für Elektroautos stehen auf dem Gelände von Dataport in Altenholz zur Verfügung. Sowohl Mitarbeiter*innen und Gäste von Dataport als auch Bürger*innen können den öffentlichen E-Ladepark der Stadtwerke Kiel nutzen.

Seite | dataport-kommunal.de

Kreis Steinburg: Vier Ämter erstellen gemeinsame Digitalisierungsstrategie

Vier Ämter – ein Digitalisierungskonzept Digitale Transformation gemeinsam angehen Die vier Steinburger Ämter Schenefeld, Itzehoe-Land, Wilstermarsch und Krempermarsch gehen den Weg der digitalen Transformation gemeinsam. In Zusammenarbeit mit dataport.kommunal ist ein einheitliches Konzept erarbeitet worden, das den vielfältigen Anforderungen der Verwaltungsdigitalisierung gerecht wird – vom OZG bis zur digitalen Daseinsvorsorge. Das soll die Region nachhaltig stärken. Seit vielen Jahren arbeiten…

Seite | dataport.de

Fördermittelprojekte

Fördermittelprojekte Gemeinsam digitale Souveränität sichern Als IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung verfolgt Dataport das Ziel, den digitalen Wandel der Gesellschaft gemeinsam mit Ländern und Kommunen voranzutreiben. Um den hohen Bedarf an Investitionen im Bereich der Digitalisierung zu decken, nutzt Dataport Fördermittel der EU, des Bundes und der Länder. So gestalten wir gemeinsam digitale und innovative Prozesse und Produkte - und sichern digitale Souveränität. Wir wirken bei der Forschung und…

News | dataport.de
07.02.2023

KI-Kompetenzzentrum Niedersachsen: Dataport unterstützt Niedersachsen mit seiner KI-Expertise

Dataport begleitet das Land Niedersachsen beim Aufbau eines Kompetenzzentrums für künstliche Intelligenz. Ziel des Zentrums ist es, die im Land vorhandenen Kompetenzen im Bereich künstlicher Intelligenz zu bündeln, mögliche Anwendungsfelder zu identifizieren und so den Einsatz von KI-Technologien in der öffentlichen Verwaltung in Niedersachsen voranzutreiben.

News | dataport.de
11.05.2020

HPI und Dataport entwickeln Schul-Cloud weiter

Das Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering hat Dataport als Generalunternehmer mit dem Betrieb und der Weiterentwicklung der Schul-Cloud beauftragt. Bereits Ende 2020 sollen rund eine Million Schüler und Lehrer in der virtuellen Umgebung miteinander arbeiten können.

News | dataport.de
13.01.2022

Forschungsprojekt ErWIn zum Transfer von Lerninhalten gestartet

Ziel des Forschungsprojektes ErWIn ist es, dass Lehrende und Lernende bei einem Systemwechsel Inhalte und Strukturen auf andere Lehr- und Lernsysteme übertragen können.

News | dataport.de
13.06.2024

Inga Wachtmann ist neue Diversity-Managerin bei Dataport

Inga Wachtmann hat am 1. Juni die neu geschaffene Position der Diversity-Managerin bei Dataport übernommen. Sie bringt Erfahrung aus ihrer Tätigkeit bei Thyssenkrupp Marine Systems mit, wo sie die Diversity-Strategie verantwortete.

News | dataport.de
22.05.2019

Kultur in Schleswig-Holstein wird digital

News | dataport.de
10.09.2020

Amt Hüttener Berge startet digitales Bürgerportal für Kommunen

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht hat heute im Amt Hüttener Berge das digitale Bürgerportal für schleswig-holsteinische Kommunen in Betrieb genommen. Das Portal soll Standard in schleswig-holsteinischen Kommunen werden.