Suche
997 Ergebnisse:
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bei Dataport IT-Technologien verbrauchen Ressourcen. Die Digitalisierung schafft jedoch auch neue Möglichkeiten, die Umwelt zu schonen und nachhaltig zu wirtschaften. Das tun wir. Ökonomisch, ökologisch und sozial. Für unsere Kund*innen, in unserem eigenen Unternehmen und mit unseren Zulieferbetrieben. Wir leben Nachhaltigkeit. Täglich. Unser Rechenzentrum arbeitet besonders energieeffizient. Wir achten auf eine hohe Auslastung und schaffen sinnvolle Synergien. Das schont die Ressourcen…
Digitale Souveränität
Digitale Souveränität Die Unabhängigkeit des Staates sichern Souveränität ist die Fähigkeit zur Selbstbestimmung. Der Staat muss souverän sein, damit die Bürger*innen den staatlichen Behörden und ihren Entscheidungen vertrauen können. Im digitalen Zeitalter bedeutet das, die Informationstechnik selbstbestimmt für die staatlichen Zwecke gestalten und nutzen zu können. Ohne beschränkenden Einfluss durch Wirtschaftsunternehmen oder die Interessen anderer Staaten. Es geht um die Hoheit und Kontrolle über die…
Dataport
Dataport. Digitalisierung. Mit Sicherheit. Die Basis der digitalen Souveränität sind sichere IT-Infrastrukturen und -Services. Denn täglich vertrauen Bürger*innen und Unternehmen dem Staat und der Verwaltung sensible Daten an. Wir schützen diese Daten. Als IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung stehen wir für IT-Sicherheit ohne Kompromisse. Neue Technologien prüfen wir auf Herz und Nieren. Und optimieren sie für den Einsatz im öffentlichen Sektor. Wir gestalten den digitalen Wandel der Gesellschaft…
Client-Betriebsmodelle
Endgeräte-Management Client-Betriebsmodelle Mit standardisierten Clients an Ihren IT-Arbeitsplätzen bieten wir Ihrer Verwaltung gleich mehrere Vorteile. Zentrales Management, effizienten Betrieb und wirkungsvollen Support. Spürbare Synergien und besseren Schutz gegen Angriffe aus dem Netz. Ihre Verwaltungsdaten und -programme liegen größtenteils in unserem Rechenzentrum. Bearbeitet werden sie vor Ort Ihrer Behörden. Ihre Mitarbeiter*innen nutzen dafür PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones. Diese Clients…
Shop
Dataport Shop Hardware, Software und Dienstleistungen bestellen Als Kund*in von Dataport können Sie in unserem Shop eine Auswahl an Software, Hardware und Dienstleistungen bestellen. Schnell und komfortabel. Zusätzlich bieten wir einen Gastzugang ohne Bestellmöglichkeit an. Eine gute Lösung für größere Benutzer*innengruppen, die sich über die Inhalte unseres Shops informieren möchten. Sowohl für den Shop als auch für den kostenfreien Gastzugang ist vorab eine Registrierung erforderlich. Sollten Sie Beratung…
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht In unserem Geschäftsbericht 2023 sowie in den Berichten zur wirtschaftlichen Lage finden Sie alle aktuellen Zahlen, Daten und Fakten zu Dataport. Sie erhalten Einblicke in unsere tägliche Arbeit, unsere Ziele und in die Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Geschäftsbericht 2023 Printheft bestellen PDF herunterladen Berichte zur wirtschaftlichen Lage Wirtschaftliche Lage 2023 herunterladen (PDF) Wirtschaftliche Lage 2022 herunterladen (PDF) Wirtschaftliche Lage 2021 herunterladen (PDF)…
Stern-Ranking: Dataport unter den Top Fünf der IT-Arbeitgeber in Deutschland
Dataport gehört zu den besten IT-Arbeitgebern in Deutschland. Im aktuellen Ranking des Nachrichtenmagazins Stern erreicht Dataport innerhalb der IT-Branche Platz vier und branchenübergreifend Platz 64 der besten Arbeitgeber Deutschlands.
Onlinezugangsgesetz: Träger von Dataport liegen in der Umsetzung bundesweit vorn
Die Bundesländer Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Dataport einen entscheidenden Beitrag für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) geschaffen. Die Länder kooperieren miteinander im sogenannten OSI-Verbund. Auf der Online-Service-Infrastruktur (OSI) steht eine Vielzahl von Online-Diensten bereit.
Positives Fazit der „Datendialoge“ von Landesregierung und Dataport: Viele Anregungen für die Landesdatenstrategie – „Wir sind am Puls der Zeit“
Die Landesregierung und der IT-Dienstleister Dataport haben ein positives Fazit der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Datendialoge“ zur landesweiten Datenstrategie gezogen. In drei öffentlichen Veranstaltungen mit insgesamt gut 100 Gästen wurde in den vergangenen Wochen über die Themenschwerpunkte Wirtschaft, Wissenschaft sowie Verwaltung und Zivilgesellschaft diskutiert.
Dataport und Studierende der Uni Kiel entwickeln Notenlern-App „Tonfall“
Mitarbeiter*innen von Dataport und Studierende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben gemeinsam die App „Tonfall“ zum Notenlernen entwickelt. Mit ihr können angehende Musikwissenschaftler*innen auf dem Smartphone üben, Intervalle und Dreiklänge zu erkennen und zu benennen.