Suche

43 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

Start-ups und Behörden, fertig, los

Lesedauer 2 Minuten Es tut sich etwas: Der öffentliche Sektor und Start-ups finden langsam zueinander. Trotzdem ist das Innovationspotenzial längst nicht voll ausgeschöpft. Warum? Dazu äußert sich Nils Hoffmann, Gov-Tech-Unternehmer und Leiter des Programms GovStart bei Public. Ein Kommentar. Nils Hoffmann (Foto: Bezirksregierung Arnsberg) Lange haben Start-ups den öffentlichen Sektor gemieden. Doch das hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Zunehmend werden Start-ups im Bereich „Government…

Pressemitteilung | dataport.de
18.02.2021

GovTech: Dataport baut Zusammenarbeit mit Start-ups aus

Dataport wird künftig enger mit verwaltungsnahen Start-ups zusammenarbeiten. In Kooperation mit der Firma Public plant Dataport, das Innovationspotential sogenannter GovTech-Start-ups für die öffentliche Verwaltung auszuloten und sich weiter mit der Branche zu vernetzen.

Seite | dataport.de

Kooperation mit Start-ups fördern

Aus unserem Projekt Kooperation mit Start-ups fördern Das Projekt Die Zusammenarbeit von öffentlicher Verwaltung und Start-ups bietet Chancen auf beiden Seiten. Daher begleitet das Projekt GovTecHH der Senatskanzlei Hamburg den Einsatz neuer Technologien im öffentlichen Sektor. GovTechHH ist dabei zentrale Anlaufstelle für Start-ups, die mit der Verwaltung kooperieren möchten. Die Innovationsberater*innen von Dataport Consulting tragen zum Erfolg des Projekts seit der ersten Stunde bei. Sie führen gemeinsam…

News | dataport.de
18.02.2021

GovTech: Dataport baut Zusammenarbeit mit Start-ups aus

Dataport wird künftig enger mit verwaltungsnahen Start-ups zusammenarbeiten. In Kooperation mit der Firma Public plant Dataport, das Innovationspotential sogenannter GovTech-Start-ups für die öffentliche Verwaltung auszuloten und sich weiter mit der Branche zu vernetzen.

News | dataport.de
03.06.2022

Verwaltungsdigitalisierung: Drei Start-ups stellen Lösungen für intelligente Objekterkennung vor

In der Veranstaltung „Verwaltung trifft Start-up“ laden Dataport und das Amt für IT und Digitalisierung der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) am 15. Juni alle Interessierten ein, drei Start-ups und ihre Lösungen für intelligente Objekterkennung ab 13 Uhr in einer Videokonferenz kennenzulernen.

News | dataport.de
05.12.2024

Dataport und Senatskanzlei Hamburg gewinnen in Paris den „Startup Ecosystem Stars 2024 Award“

Die internationale Handelskammer (ICC) und die Organisation „Mind the Bridge“ haben Dataport und die städtische Venture-Client-Einheit GovTecHH gestern Abend in Paris gemeinsam bei den Startup Ecosystem Stars 2024 Awards in der Kategorie „Innovative Procurement“ ausgezeichnet.

News | dataport.de
31.08.2021

Künstliche Intelligenz: Dataport baut innovative Datenplattform auf

Gemeinsam mit den norddeutschen Bundesländern wird Dataport einen „Hub für Datennutzung und künstliche Intelligenz“ aufbauen. Beim Projekt „data[port]ai“ sollen bereits vorhandene Lösungen, die sich mit der Nutzung von Daten und künstlicher Intelligenz beschäftigen, zusammengeführt und ausgeweitet werden.

Pressemitteilung | dataport.de
05.12.2024

Hamburg wird für herausragende Startup-Rahmenbedingungen ausgezeichnet

Die Start-up-Förderung und die Verwaltungsdigitalisierung in Hamburg sind international herausragend. In diesen Kategorien erhielt Hamburg die von der International Chamber of Commerce (ICC) vergebenen „Startup Ecosystem Stars Awards“.

Pressemitteilung | dataport.de
01.09.2021

Digitalisierung gestalten mit Daten und künstlicher Intelligenz: Dataport setzt innovative Datenplattform data[port]ai um

Die norddeutschen Bundesländer bauen gemeinsam mit ihrem IT-Dienstleister Dataport einen „Hub für Datennutzung und künstliche Intelligenz“ auf. Ziel des Projektes data[port]ai ist es, die bereits vorhandenen Lösungen, die sich mit der Nutzung von Daten und künstlicher Intelligenz beschäftigen, zusammenzuführen und auszuweiten.

News | dataport.de
20.08.2021

75 Jahre Schleswig-Holstein: Trefft Dataport bei der Feier auf Schloss Gottorf

Diesen Sonntag feiert Schleswig-Holstein mit einem Festakt auf Schloss Gottorf seinen 75. Geburtstag. Mit dabei ist auch das Kulturteam von Dataport, das seine Arbeit anhand von virtuellen Rundgängen und Drohnenfilmen vorstellen wird.