Suche

1005 Ergebnisse:

News | dataport.de
16.10.2020

Dataport mietet Arbeitsplätze im ersten kommunalen CoWorking-Space in Schleswig-Holstein

Die Gemeinde Gettorf in Schleswig-Holstein eröffnet einen eigenen CoWorking-Space und Dataport ist als Mieter der ersten Stunde mit dabei. Acht der 24 Arbeitsplätze von „Gettwork“ hat Dataport für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest angemietet.

News | dataport.de
13.10.2020

Dataport und Fujitsu fördern Stiftungsprofessur für kombinatorische Optimierung an der TU Hamburg

Gemeinsam mit Fujitsu unterstützt Dataport einen neuen Lehrstuhl für kombinatorische Optimierung in der Industrie an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Mit der Stiftungsprofessur fördert Dataport Grundlagenforschung in diesem Gebiet und treibt so die Entwicklung von Methoden und Algorithmen voran, mit denen die kombinatorische Optimierung auch im öffentlichen Sektor zum Einsatz kommen kann.

News | dataport.de
05.10.2020

Dataports Open-Source-Arbeitsplatz Phoenix ist einsatzbereit

Dataport bringt den im Projekt Phoenix entwickelten, webbasierten Open-Source-Arbeitsplatz für den öffentlichen Sektor heraus. Der Arbeitsplatz eignet sich für öffentliche Verwaltungen ebenso wie für Schulen, Universitäten, Kultureinrichtungen und andere öffentliche Bereiche.

News | dataport.de
01.10.2020

Schleswig-Holstein: Kommunen testen ihren Digitalisierungsgrad

Mit dem Selbsttest zur Digitalisierung bietet Dataport den Kommunen in Schleswig-Holstein ab heute eine kostenlose Möglichkeit an, den eigenen Digitalisierungsgrad festzustellen.

News | dataport.de
01.10.2020

Neue Marke: Dataport führt seine Angebote für Kommunen zusammen

Unter dem Namen dataport.kommunal begleitet Dataport ab sofort seine kommunalen Kunden bei deren Digitalisierungsvorhaben. In der neuen Marke führt Dataport seine Angebote zusammen und richtet sie gezielt auf die Bedarfe der Kommunen aus. Rund 160 Mitarbeiter*innen arbeiten für dataport.kommunal.

News | dataport.de
30.03.2023

Govdigital entwickelt Cloud-Service-Portal für die Deutsche Verwaltungscloud

Die govdigital und ihre Mitglieder haben im Auftrag des Bundesinnenministeriums ein Cloud-Service-Portal (CSP) für die Verwaltung aufgebaut. Das von Dataport gemeinsam mit mehreren öffentlichen IT-Dienstleistern entwickelte Portal ist ein zentraler Bestandteil der Deutschen Verwaltungscloud.

News | dataport.de
10.09.2020

OSB Alliance und Vitako planen Portal für Open-Source-Software

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister und die Open Source Business Alliance treiben den Aufbau eines Portals für Open Source Software (OSS) für die öffentliche Verwaltung voran. Mit dem Portal – einem sogenannten Open-Source-Code-Repository – sollen Nutzer OSS rechtssicher austauschen und gemeinsam weiterentwickeln können.

News | dataport.de
03.09.2020

New-Work-Siegel: Dataport für mitarbeiterorientierte Arbeitsmodelle ausgezeichnet

Das Unternehmen New Work SE und die Handelshochschule Leipzig haben Dataport mit dem New-Work-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet. Dataport ist damit das erste öffentliche-rechtliche Unternehmen und eines von drei Unternehmen in Deutschland, das dafür ausgezeichnet wurde, ein mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld geschaffen zu haben.

News | dataport.de
02.03.2023

Landesdatenstrategie: Schleswig-Holstein lädt Wirtschaftsvertreter*innen zum Dialog ein

Schleswig-Holstein will bundesweiter Vorreiter bei der Nutzung öffentlicher Daten werden und erarbeitet dafür mit Unterstützung von Dataport eine Landesdatenstrategie.