Suche

1009 Ergebnisse:

News | dataport.de
25.02.2021

Phishing und Viren: So schützt Dataport die Verwaltung

Fast jede zweite an die öffentliche Verwaltung adressierte Mail hat einen schädlichen Inhalt. Als wichtigen Baustein zum Schutz vor Cyber-Angriffen hat Dataport im vergangenen Jahr den Virenschutz für die mehr als 120.000 Endgeräte seiner Kunden modernisiert.

News | dataport.de
09.03.2021

Dataport stattet Hamburger Grund- und Sonderschulen mit WLAN aus

Im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung hat Dataport die Ausstattung von mehr als 180 öffentlichen Hamburger Grund- und Sonderschulen mit WLAN-Zugängen koordiniert.

News | dataport.de
11.03.2021

Wohngeld: Dataport führt in Kommunen neue Software ein

In Schleswig-Holstein hat Dataport die ersten Kommunen mit der Wohngeldsoftware LÄMMkom LISSA ausgestattet, darunter die Landeshauptstadt Kiel. Bis Jahresende wird Dataport bei rund 60 Kommunen im Land die Software einführen.

News | dataport.de
25.03.2021

Dataport.kommunal veranstaltet digitales Barcamp für Kommunen in Schleswig-Holstein

Die Digitalisierung ermöglicht es Kommunen, ihre Leistungen zu verbessern und ihre Bürgernähe auszubauen. Dafür braucht es auch unkonventionelle Lösungsansätze – ihnen bietet dataport.kommunal mit dem ersten Online-Barcamp für Kommunen in Schleswig-Holstein am 26. März eine Plattform.

News | dataport.de
10.05.2021

Ämter im Kreis Steinburg und dataport.kommunal planen Aufbau eines Zentrums für Digitalisierung

Dataport.kommunal wird gemeinsam mit vier Ämtern im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein einen Digital Hub aufbauen und die Ämter darüber hinaus bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsarbeit unterstützen. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten Vertreter*innen der Ämter Itzehoe-Land, Krempermarsch, Schenefeld und Wilstermarsch und von dataport.kommunal heute in Wilster.  

News | dataport.de
12.04.2021

Dataport Hausmesse: Digitale Souveränität im Fokus

Welche Rolle spielt digitale Souveränität bei der Entwicklung von Technologien und Infrastrukturen und was bedeutet digitale Souveränität für Gesellschaft und öffentliche Verwaltung? Diese und weitere Fragen wollen Experten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung bei der diesjährigen Hausmesse von Dataport am 20. April beantworten.

News | dataport.de
08.04.2021

Cybercrime-Podcast: Bloggerin für For..Net Media Award nominiert

Mitarbeiter*innen von Dataport setzen sich jeden Tag für die Digitalisierung von Verwaltung und Gesellschaft ein. Doch auch in ihrer Freizeit informieren sie Menschen über Themen aus der digitalen Welt. Eine davon ist Isabelle Ewald, die mit ihrem Podcast „Mind the Tech“ über Cybercrime beim diesjährigen For..Net Media Award nominiert wurde.

News | dataport.de
20.05.2021

Bildung, Kultur, Gesundheit: Dataport berät Schleswig-Holstein beim Digitalisierungsprogramm

Dataport hat das Zentrale IT-Management Schleswig-Holstein bei der Konzeption, Planung und Umsetzung des Digitalisierungsprogramms 2021/22 strategisch unterstützt. In dem Programm sind Schwerpunktthemen, Ziele und das weitere Vorgehen im Kontext der Digitalisierung des Landes zusammengefasst.

News | dataport.de
21.05.2021

Dataport unterstützt Hamburg beim Aufbau des neuen Kundenzentrums Messehallen

Dataport hat das Bezirksamt Hamburg-Nord beim Aufbau des Sonder-Kundenzentrums Hamburg-Messehallen mit IT unterstützt. Ab kommenden Dienstag wird in den Hamburger Messehallen das zusätzliche Kundenzentrum für alle Bürger*innen eröffnet. Dort können sie Reise- und Ausweisdokumente beantragen.

News | dataport.de
04.06.2021

Digitale Souveränität: Dataport kooperiert mit Landeshauptstadt München und AKDB

Dataport, die Landeshauptstadt München und die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel ist die digitale Souveränität für Verwaltung, öffentliche Institutionen und Bürger*innen.