Suche
1005 Ergebnisse:
@artus mobile
Von der Dokumentation eines Einbruchs bis zum Unfallbericht. Seit 2007 erfasst die Polizei in Schleswig-Holstein alle Vorgänge im digitalen Vorgangsbearbeitungssystem @rtus. Die neue App @rtus mobile macht die Arbeit der Polizist*innen bei Einsätzen effizienter. Alle Daten werden direkt vor Ort digital über das Smartphone erfasst. Für einen direkten Informationsaustausch mit Kolleg*innen. Für den schnellen Abgleich mit bereits vorhandenen Daten. Dataport hat das elektronische Verfahren und die App…
New Work
New Work New Work in der Verwaltung Unsere Arbeitswelt verändert sich. Die Verwaltungen verändern sich mit und beschäftigen sich mit neuen Arbeitsmodellen und innovativen Formen der Zusammenarbeit. Sie wollen Mitarbeiter*innen flexible und moderne Arbeitsbedingungen bieten und den gestiegenen Ansprüchen an moderne Verwaltungen entsprechen. Auf dieser Seite finden Sie: Gründe für New Work New Work bei Dataport Herausforderungen und Chancen Arbeitsinstrumente New Work Beratungsleistungen Arbeitsorganisation…
Lebendige Erinnerungskultur: Dataport entwickelt Augmented-Reality-App zu Stolpersteinen
Im Auftrag des Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein hat Dataport eine Augmented-Reality-App zu Stolpersteinen entwickelt, die Interessierte ab sofort in Kiel und Rendsburg nutzen können.
Online-Kongress "Nordl@nder Digital": Dr. Johann Bizer spricht über Kooperation bei der Digitalisierung
Wie weit ist die Digitalisierung in den norddeutschen Bundesländern vorangeschritten? Das ist die zentrale Frage, die beim Online-Kongress "Nordl@nder Digital" beantwortet werden soll.
E-Government-Monitor 2020: Online-Dienste der Verwaltung sind stärker gefragt
2020 haben erstmals mehr als die Hälfte der Onlinerinnen und Onliner in Deutschland digitale Dienste der Verwaltung genutzt. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie „E-Government-Monitor 2020“, herausgegeben von der Initiative D21 und der Technischen Universität München. Dataport ist Partner der Studie.
Geburtsurkunde online: Online-Dienst ELFE geht in Bremen an den Start
Eltern in Bremen können jetzt über das Internet die Geburtsurkunde ihres neugeborenen Kindes beantragen. In der Hansestadt startete nun in einem Pilotprojekt die erste Stufe des Online-Dienstes „Einfach Leistungen für Eltern“ (ELFE).
EDV-Gerichtstag: Dataport stellt digitale Lösungen für die Justiz vor
Erstmals in seiner 29-jährigen Geschichte findet der Deutsche EDV-Gerichtstag als Online-Veranstaltung statt. Schon ab heute präsentiert Dataport bei der Firmenbegleitausstellung digitale Lösungen für die Justiz.
Digitale Woche Kiel: Dataport präsentiert Lösungen zu Smart City, Coworking und IoT-Einsatz im Unterricht
Ob virtuelle Museumsbesuche, Online-Unterricht, Homeoffice oder Videokonferenzen: Die letzten Monate haben gezeigt, wie digitale Lösungen in der Lebens- und Arbeitswelt unterstützen können. Was in Kiel und im Umland in digitaler Hinsicht passiert und vor welchen Herausforderungen die Region steht, ist Thema bei der Digitalen Woche Kiel vom 5. bis 13. September. Dataport beteiligt sich in vier Livestreams mit den Themen Smart City, IoT im Unterricht, Coworking und KI-Einsatz für den Umweltschutz.
Dataport: Die fünf wichtigsten "lessons learned" aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG)
In fünf Kernsätzen fasst Dataport zusammen, welche Lehren sich aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG) ergeben.
„Update unser Land“: Dataport wirbt mit Gemeinwohl um Fachkräfte
In seiner neuen Employer-Branding-Kampagne stellt Dataport die gesellschaftliche Relevanz der Arbeit im öffentlichen Dienst in den Vordergrund. Unter dem Claim „Update unser Land“ soll die Kampagne die Bekanntheit Dataports als Arbeitgeber erhöhen und potenzielle Beschäftigte ansprechen.