Suche

793 Ergebnisse:

pdf
use-case_sozialministerium-sh-ddatabox.pdf (77.1 KB)

use-case_sozialministerium-sh-ddatabox.pdf

Pressemitteilung | dataport.de
04.10.2021

Klimaschonend zur Arbeit: Dataport startet in dreiwöchigen Mobilitätswettbewerb „Klima-Pendel-Challenge“

Dataport, der IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung, nimmt als erstes von bundesweit 26 Unternehmen am Mobilitätswettbewerb „Klima-Pendel-Challenge“ teil.

News | dataport.de
03.03.2022

Künstliche Intelligenz: „KI made in Schleswig-Holstein“ soll starke Marke werden

Wie können Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Schleswig-Holstein von künstlicher Intelligenz profitieren? Das ist die zentrale Frage bei der dritten KI-Konferenz heute in Lübeck.

News | dataport.de
21.05.2021

Dataport unterstützt Hamburg beim Aufbau des neuen Kundenzentrums Messehallen

Dataport hat das Bezirksamt Hamburg-Nord beim Aufbau des Sonder-Kundenzentrums Hamburg-Messehallen mit IT unterstützt. Ab kommenden Dienstag wird in den Hamburger Messehallen das zusätzliche Kundenzentrum für alle Bürger*innen eröffnet. Dort können sie Reise- und Ausweisdokumente beantragen.

Pressemitteilung | dataport.de
09.03.2021

Dataport stattet Hamburger Grund- und Sonderschulen mit WLAN aus

Im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung hat Dataport die Ausstattung von mehr als 180 öffentlichen Hamburger Grund- und Sonderschulen mit WLAN-Zugängen koordiniert.

Seite | dataport.de

Onlinezugangsgesetz

Onlinezugangsgesetz und OZG 2.0 OZG-Umsetzung im Team Kindergeld beantragen, Wohnsitz ändern, Gewerbe oder Fahrzeug anmelden – Bürger*innen wollen die Dienstleistungen der Verwaltung auch online nutzen können, deutschlandweit einheitlich und mit nur einem Nutzerkonto. Das regelt das Onlinezugangsgesetz. Auf dieser Seite finden Sie: Definition Onlinezugangsgesetz Die Basis: Online-Service-Infrastruktur Ihr Mehrwert vom OZG OZG-Cloud Erfolgreiche Zusammenarbeit Erfolge der IT-Kooperation im Dataport-Verbund…

News | dataport.de
31.08.2022

Baustellenfest am neuen Standort von Dataport in Bremen

Der Bremer Standort von Dataport wird im Frühjahr 2023 von der Utbremer Straße ins Tabakquartier Bremen im Stadtteil Woltmershausen umziehen. Dort werden außerdem Unternehmen der Kreativ- und Digitalbranche, Verwaltung, Gastronomie- und Kulturbetriebe sowie Sportangebote einziehen.

News | dataport.de
25.03.2021

Dataport.kommunal veranstaltet digitales Barcamp für Kommunen in Schleswig-Holstein

Die Digitalisierung ermöglicht es Kommunen, ihre Leistungen zu verbessern und ihre Bürgernähe auszubauen. Dafür braucht es auch unkonventionelle Lösungsansätze – ihnen bietet dataport.kommunal mit dem ersten Online-Barcamp für Kommunen in Schleswig-Holstein am 26. März eine Plattform.