Suche
882 Ergebnisse:
Nach erfolgreicher Pilotphase: Dataport.kommunal bietet modulares IT-Portfolio für Kommunen an
Die Ämter Schenefeld, Itzehoe-Land, Wilstermarsch und Krempermarsch im Kreis Steinburg haben gemeinsam die Leistungen aus dem kommunalen Service-Portfolio von dataport.kommunal im Rahmen eines Pilotprojekts getestet. Nun wurde die Pilotphase erfolgreich abgeschlossen und das Projekt ist in den Regelbetrieb übergegangen.
Zuschlag für Parkplatz-Sensor-System in Eckernförde
Dataport.kommunal hat heute den Zuschlag des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzwesen für ein Parkraummanagement-System in Eckernförde erhalten. Mit diesem Projekt nimmt die Hafenstadt an einem Pilotbetrieb teil, bei dem 618 Sensoren zum Einsatz kommen, die freie und belegte Parkplätze registrieren.
Sachsen-Anhalt: Dataport stattet Verwaltung mit neuem Computer-Arbeitsplatz aus
2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung in Sachsen-Anhalt bekommen neue Computer-Arbeitsplätze. Im Finanzministerium des mitteldeutschen Bundeslandes hat Dataport bereits die ersten 300 von 700 standardisierten Arbeitsplätze erfolgreich ausgerollt.
Europaweite E-Rechnungen: Dataport übernimmt Betrieb für Peppol-Server
Dataport hat den Betrieb für einen von bundesweit drei öffentlichen Peppol-Servern aufgenommen. Mit Peppol können Vergaben, Beschaffungen und Rechnungen länderübergreifend online abgewickelt werden.
Schleswig-Holstein: Museum macht Geschichte des jüdischen Lebens digital erlebbar
Ein Teil der Geschichte der Jüdinnen und Juden in Schleswig-Holstein ist ab sofort digital erlebbar. Auf seiner Homepage präsentiert das Jüdische Museum die aktuelle Sonderausstellung, die Dataport in 3D scannte.
Schleswig-Holstein: Neue App informiert über Kultur im Land
Kulturinteressierten Bürger*innen steht ab sofort die App kulturfinder.sh zur Verfügung. Integriert ist unter anderem eine Augmented-Reality-Funktion für "lebendige Bilder".
Onlinedienste für Bürger*innen und Unternehmen: Dataport ersetzt in Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt GovernmentGateway durch Service-Plattform OSI
Das GovernmentGateway in Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt ist Geschichte: Die Länder bieten ihre Onlinedienste für Bürger*innen und Unternehmen nun vollständig über die Online-Service-Infrastruktur (OSI) von Dataport an.
Dataport digitalisiert Amtshilfe in der Vollstreckung
Seit dem 1. Juli bietet Dataport mit dAmtshilfe eine neue Dienstleistung an. Sie ermöglicht es Behörden, Amtshilfeersuchen in der Vollstreckung vollständig digital abzubilden. Die Vollstreckungsbehörden in den Bundesländern Bremen und Hamburg befinden sich zurzeit im Testbetrieb.
Online-Verwaltung: Niedersachsen nutzt Dataports Servicekonto
Das Land Niedersachsen wird ab Herbst für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen das Servicekonto von Dataport nutzen. Dabei handelt es sich um ein Kundenkonto, über das Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen sich bei der Verwaltung registrieren und deren Online-Services abrufen können.
Dataport bringt Unternehmen mit digitaler Live-Show zusammen
Alle zwei Jahre treffen sich bei Dataport Mitarbeiter*innen aus sechs Bundesländern zu einer Unternehmensfeier. In diesem Jahr der Corona-Pandemie fällt das Treffen aus. Stattdessen feiert Dataport mit einer eigenen digitalen Live-Show.